Einsätze 2025

29.          03.10.2025     00:16 Uhr     B3 Gebäudebrand, Mattenmühle

Gesamtwehralarm

Die Feuerwehr wurde in der Erstmeldung zu einem Gebäudebrand in der Wissereckstraße alarmiert. Auf der Anfahrt kam von der Leitstelle die Korrektur dass es nicht in der Wissereckstraße brennen würde sondern im Bereich Mattenmühle im Gewerbegebiet. Es würde ein Schuppen im Vollbrand stehen, in der Dunkelheit von Weitem zu sehen. Auf der Anfahrt sahen wir ein Strohballenlager auf einem Feld brennen. Die Einsatzstelle war schon auf Gemarkung der Gemeinde Denzlingen, so dass die Gesamtwehr Denzlingen hinzualarmiert wurde, deren Drehleiter, die auf Anfahrt in die Wissereckstraße war, konnte ihr Einsatzfahrt dagegen abbrechen. Glottertal übernahm den Erstangriff mit Wasser aus dem Tank des LF 16/12, während der SW 2000 2 B- Leitungen von der 300 Meter entfernten Glotter zur Einsatzstelle verlegte. Das inzwischen eingetroffene HLF 20 der Feuerwehr Denzlingen startete einen zweiten Angriff auf das Feuer. In der Folge musste das gesamte Stroh mit Radlader und Schlepper auseinander gezogen und in mühevoller Kleinarbeit abgelöscht werden. Dies erforderte riesige Löschwassermengen, der Einsatz dauerte (für Denzlingen) bis weit in den Morgen. Für die Feuerwehr Glottertal war der Einsatz gegen 3:00 Uhr beendet.

Einsatzende: 07:30 Uhr (Glottertal: 03:05 Uhr)

Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal (Fl.Gl.44, 42, 62 und 43) mit 30 Kräften, der stellv KBM Strecker, die FFW Denzlingen, der Rettungsdienst, die DRK Ortsvereine Denzlingen und Glottertal und die Polizei.

https://www.badische-zeitung.de/strohlager-in-denzlingen-faengt-in-der-nacht-feuer-und-brennt-lichterloh

Von Haus zu Haus Artikel

 

28.          22.09.2025     09:30 Uhr     H3 Person in Zwangslage mittel VU, L112 –> St. Peter

IKZ St. Peter

Ein talwärts fahrendes Auto ist in einer Rechtskurve in den Gegenverkehr gekommen und dort frontal mit einem Linienbus kollidiert. Das Auto wurde durch den Aufprall von der Straße geschleudert. Die verletzte Autofahrerin wurde durch Passanten aus dem Auto befreit. Auf der Anfahrt wurde das Glottertäler HLF 10 in den Sägendobel zur Erkundung eines weiteren Verkehrsunfalls geschickt, was sich jedoch nicht bestätigte. So unterstützten wir die Kameraden aus St. Peter und die Polizei bei den Aufräumarbeiten.

Einsatzende (Glottertal): 10:38 Uhr

Vor Ort war die Feuerwehr St. Peter, die Feuerwehr Glottertal (Fl.Gl.43, 44 und 51) mit 20 Kräften, der Rettungsdienst und der Verkehrsunfalldienst der Polizei.

 

27.          31.08.2025     18:08 Uhr     H2 Tierrettung, Hartererweg

Kleinalarmgruppe 2

Ein Pferd war auf dem Gelände seines Pferdehofes in einen Graben gestürzt und dort so unglücklich zu liegen gekommen, dass es ohne fremde Hilfe nicht mehr heraus kam. Nachdem Rettungsversuche mit einem Schlepper nicht zum gewünschten Erfolg führten, wurden mehrere Gurte unter dem Tier durchgeführt. Teilweise musste erst mit Schaufeln gegraben werden um überhaupt unter der älteren Stute durchzukommen. Zum Glück blieb unsere Patientin während der ganzen Aktion sehr ruhig, so dass zügig gearbeitet werden konnte. Mit vereinten Kräften wurde sie schließlich von Hand aus dem Graben zurück auf ihre Beine gezogen und konnte anschließend selbst in ihre Box zurück gehen, wo sie vom hinzugerufenen Tierarzt gründlich untersucht wurde. Offensichtlich hatte sie den Unfall ohne nennenswerte Verletzungen überstanden.

Einsatzende: 19:16 Uhr

Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal (Fl.Gl.43 und 19) mit 10 Kräften, ein Tierarzt, sowie mehrere Leute des Hofes.

 

26.          24.08.2025     21:59 Uhr     B3 BMA Hotel Hirschen, Rathausweg

Gesamtwehralarm + DLK Denzlingen

Ausgelöster Brandmelder durch zu viel Wasserdampf in der Küche. Das Objekt wurde an den Eigentümer übergeben und die Gäste konnten nach kurzer Zeit in ihre Zimmer zurückkehren.

Einsatzende: 22:20 Uhr

Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal (Fl.Gl.44 und 42) mit 18 Kräften und die Drehleiter der Feuerwehr Denzlingen mit 4 Kräften.

 

 

25.          21.08.2025     09:43 Uhr     H1 Wasserschaden 1 Wissereckstraße

Kleinalarmgruppe 1

Weiterer Einsatz: Wegen des starken Regens drückte es in einem Keller in der Wissereckstraße Wasser über den Ablauf der Dusche zurück in die Wohnung. Die Feuerwehr nahm das Wasser mit Saugern auf. Später übergab sie die Einsatzstelle an die Bewohner die mit einem eigenen Wassersauger den Rest übernahmen.

Einsatzende: 10:40 Uhr

Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal (Fl.Gl.42) mit 9 Kräften.

 

 

24.          21.08.2025     09:08 Uhr     H1 Wasserschaden 1 Wiggishagweg

Kleinalarmgruppe 2

Es regnete schon länger ziemlich kräftig, als wir zur Wassernot ins Unterglottertal alarmiert wurden. Über 2 vollgelaufene Lichtschächte drückte massiv Wasser in eine Kellerwohnung. Da die Lichtschächte mit Ketten gesichert waren musste sich erst Zugang zum Lichtschacht verschafft werden bevor dann mit einer Tauchpumpe das Wasser abgesaugt wurde. Parallel wurde damit begonnen im Keller Wasser abzusaugen, was aber zunächst als aussichtslos erschien, da fast mehr ins Haus reinkam als die Sauger beseitigen konnten. So wurde mit Sandsäcken ein Damm gebaut, dass die Überschwemmung wenigstens auf einen Raum begrenzt wurde. Außen wurde weiterhin immer wieder abgesaugt, da die Lichtschächte ruckzuck wieder voll liefen. Nach einiger Zeit, als weniger Wasser von außen nach kam, konnte der Eigentümer mit eigener Tauchpumpe übernehmen. Die Feuerwehr konnte wieder einrücken.

Einsatzende: 11:15 Uhr

Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal (Fl.Gl.43 und 19) mit 9 Kräften

 

 

23.          20.08.2025     16:09 Uhr     B1 Kleinbrand im Freien, Kandelstraße

Kleinalarm Gruppe 1

Im Wald beim Feuerwehrhaus stieg weißer Rauch auf. Der erste Verdacht der Einsatzkräfte bestätigte sich bei einer Erkundungsfahrt mit dem Mannschaftstransportwagen: Es handelte sich um ein beaufsichtigtes Reisigfeuer eines Landwirts, es lag kein Notfall vor. Die Feuerwehr konnte Entwarnung geben.

Einsatzende: 16:19 Uhr

Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal (Fl.Gl.19) mit 2 Kräften und eine Streife der Polizei.

 

22.          07.08.2025     09:43 Uhr     H1 Wohnungsöffnung, Talstraße

Türöffnungssschleife und Kleinalarm Gruppe 2

Die Feuerwehr wurde zur Türöffnung alarmiert. Die Situation beim Eintreffen an der gemeldeten Adresse war anders als erwartet: Der Name an der Klingel passte nicht zu dem in der Meldung, im Briefkasten der angeblich überfüllt war, herrschte gähnende Leere. Als eine erste Erkundung ums Haus beendet war und der Angriffstrupp das Werkzeug grade an der Tür deponiert hatte kam eine Person mit einem Schlüssel für das Haus und wunderte sich: Niemand hatte die Feuerwehr angerufen, es schien alles in Ordnung zu sein. Auch die Nachbarhäuser die inzwischen von Feuerwehrleuten kontrolliert wurden, schienen nicht die gesuchte Adresse zu sein. Eine Nachfrage auf der Leitstelle brachte zunächst auch keine neue Erkenntnis, das Personal bestätigte die Adresse im ersten Anlauf. Kurz darauf kam vom Rettungsdienst die kuriose Aufklärung der Situation: Der Patient wohnt eigentlich in der Talstraße in Gundelfingen- Wildtal, man hatte schlicht und einfach die falsche Feuerwehr alarmiert. Warum es hierzu kam, konnte von uns nicht aufgeklärt werden. Der (Wildtäler) Patient war übrigens zu keiner Zeit in Gefahr: Die Rettungswagenbesatzung die mit uns an der Einsatzstelle war, hatte ihn in der Nacht zuvor schon in ein Krankenhaus gebracht. Der gemeldete Name mit der Adresse war ihnen noch bekannt so dass sie den entscheidenden Tipp geben konnten. Nach kurzer Überprüfung konnte der Einsatz beendet werden.

Einsatzende: 10:08 Uhr

Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal (Fl.Gl.43) mit 9 Kräften, ein Rettungswagen und eine Streife der Polizei.

 

21.          30.07.2025     20:07 Uhr     B1 Erkundung Brand, Landstraße

Kleinalarm Gruppe 1

Alarmiert wurde zur Erkundung: Gegenüber der Tankstelle im Gewerbegebiet rauchte es aus dem Wald. Die Erkundung ergab ein beaufsichtigtes Feuer eines Landwirts, das mittlerweile auch schon nahezu komplett erloschen war.

Die Feuerwehr konnte wieder einrücken.

Einsatzende: 20:31 Uhr

Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal (Fl.Gl.44) mit 9 Kräften.

 

20.          15.07.2025     14:43 Uhr     H1 Wohnungsöffnung, Gartenstraße

Türöffnungssschleife und Kleinalarm Gruppe 2

Die Feuerwehr wurde zur Türöffnung alarmiert. Eine Hausärztin hatte einen Termin bei einer älteren Dame und diese öffnete die Türe nicht. Trotz mehrmaligem lautem Rufen, klingeln und klopfen erfolgte keine Reaktion der Bewohnerin. Bei der Erkundung fiel ein offenes Fenster im 1. OG auf, so dass eine Steckleiter in Stellung gebracht wurde. Zeitgleich öffnete die Frau dann selbstständig die Türe, nachdem die Polizisten noch mehrmals geklingelt haben. Es lag kein Notfall vor.

Einsatzende: 15:06 Uhr

Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal (Fl.Gl.43) mit 6 Kräften, ein Rettungswagen und eine Streife der Polizei.

 

19.          02.07.2025     13:43 Uhr     B1 Erkundung Brand, Borromäweg

Kleingruppe 1

Die Feuerwehr wurde in einen Kindergarten alarmiert, da eine Deckenlampe defekt war, sehr stark verbrannt roch, und nicht klar war, ob sich vielleicht ein Schmorbrand in der umliegenden Holzdecke entwickelt hatte. Beim Eintreffen war die Einrichtung vorbildlich evakuiert und eine Erzieherin führte die Feuerwehr durch einen Nebenausgang direkt in den betreffenden, schon stromlos geschalteten Raum. Auffällig war in der Tat ein starker Brandgeruch. Vorsorglich wurde ein Verteiler gesetzt, und eine Angriffsleitung in den Raum verlegt, bevor mit 2 Wärmebildkameras genauer erkundet wurde. Auch auf den darüberliegenden Speicher wurde die Suche ausgedehnt. Es konnte kein Brand festgestellt werden, die Ursache war doch „nur“ eine defekte Lampe. Diese wurde vom Strom abgeklemmt und der Raum maschinell belüftet. Anschließend konnte die Einsatzstelle an die Kindergartenleitung und den hinzugerufenen Elektriker übergeben werden.

Einsatzende: 15:04 Uhr

Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal (Fl.Gl.44) mit 9 Kräften und eine Streife der Polizei.

 

18.          06.06.2025     16:12 Uhr     H1 Wohnungsöffnung, Landstraße

Türöffnungsschleife + Kleinalarm Gruppe 2

Alarmiert wurde zur Türöffnung für den Rettungsdienst, ca.4 Minuten später wurde der Einsatz durch die Leitstelle abgebrochen

Einsatzende: 16:16 Uhr

 

17.          02.06.2025     03:22 Uhr     H1 Fahrzeug in der Glotter, Talstraße

Kleinalarm Gruppe 1

Ein Fahrzeug war samt Fahrerin in die Glotter gefahren. Glücklicherweise konnte sich die Frau selbst befreien und war augenscheinlich unverletzt. Natürlich wurde sie trotzdem dem eintreffenden Rettungsdienst übergeben/ vorgestellt, der sie aber kurze Zeit später wieder aus dem Rettungswagen entlassen konnte. Das Fahrzeug stand quer im Bach, trotz Regen war der Wasserstand nicht so hoch dass die Gefahr des Abtreibens bestanden hätte. Nach Rücksprache mit der Polizei wurde die Einsatzstelle an diese übergeben, um den Abschleppdienst kümmerte sich die Unfallverursacherin selbst. Kurze Zeit später wurde das Fahrzeug per Kran aus dem Bach geborgen.

Einsatzende: 04:24 Uhr Feuerwehr, ca. 06:15 Uhr Abschleppdienst.

Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal (Fl.Gl.43) mit 6 Kräften, ein Rettungswagen, eine Streife der Polizei und der Abschleppdienst.

 

16.          31.05.2025     16:30 Uhr     B2 Fahrzeugbrand, Am Einbollen, Denzlingen

Gesamtwehralarm/ IKZ Denzlingen

In den Reben am Waldrand am Einbollen, zwischen Denzlingen und Glottertal, geriet ein Fahrzeug in Brand. Aufgrund der weithin sichtbaren Rauchwolke meldeten dies zahlreiche Anrufer bei der Leitstelle. Diese alarmierte deswegen, und wegen der Lage der Einsatzstelle direkt am Waldrand, die Feuerwehr Glottertal und die Feuerwehr Denzlingen. Mit je einem Fahrzeug beider Wehren und Wasser aus den Fahrzeugtanks konnte der Brand schnell gelöscht werden. Auch bereits in Brand geratene Vegetation war schnell unter Kontrolle. Für den Notfall standen weitere Fahrzeuge mit großen Tanks und zur Wasserförderung aus der Glotter bereit, die zum Glück nicht mehr benötigt wurden.

Einsatzende: 17:27 Uhr

Vor Ort war die Feuerwehr Denzlingen, die Feuerwehr Glottertal (Fl.Gl.44, 43 und 42) mit 27 Kräften, und zwei Streifen der Polizei.

 

15.          28.05.2025     22:32 Uhr     B3 BMA Hotel Hirschen, Rathausweg

Gesamtwehralarm + DLK Denzlingen

Ausgelöster Brandmelder durch zu viel Wasserdampf in der Küche. Das Objekt wurde an den Eigentümer übergeben und die Gäste konnten nach kurzer Zeit in ihre Zimmer zurückkehren.

Einsatzende: 22:55 Uhr

Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal (Fl.Gl.44 und 42) mit 18 Kräften und die Drehleiter der Feuerwehr Denzlingen mit 4 Kräften.

 

14.          28.05.2025     11:48 Uhr     H3 Person in Zwangslage mittel VU, L112 –> St. Peter

IKZ St. Peter

Gemeldet war ein Verkehrsunfall mit 4 Fahrzeugen und 3 Verletzten auf der L 112 Richtung St. Peter. Die Erkundung der erst eintreffenden Feuerwehr St. Peter ergab dass nur 2 Fahrzeuge beteiligt waren, 2 Personen verletzt und keine Person eingeklemmt war. Allerdings musste eine der Verletzten mit Hilfe der Feuerwehr schonend aus dem Fahrzeug gerettet werden. Dies geschah dann in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst, um eventuellen Umweltgefahren vorzubeugen wurde ausgelaufenes Öl und Betriebsmittel abgestreut. Kurz darauf konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen. St. Peter, in deren Gebiet die Einsatzstelle lag, übernahm alles Weitere.

Einsatzende: 12:47 Uhr

Vor Ort war die Feuerwehr St. Peter, die Feuerwehr Glottertal (Fl.Gl.43; 44 konnte die Anfahrt abbrechen) mit 7 Kräften, der stellv. Kreisbrandmeister Strecker, drei Streifen der Polizei, der Rettungsdienst mit 2 RTW, KTW, Rettungshubschrauber, Leitendem Notarzt und OrgL

 

13.          15.05.2025     13:22 Uhr     B1 Kleinbrand im Freien, Mattenmühle

Kleinalarm Gruppe 1 und 2

Einsatz auf einer Baustelle im Gewerbegebiet: Durch eine versehentliche Beschädigung einer Starkstromleitung durch einen Bagger, kam es zu einem Kleinbrand einer Wiese. Glücklicherweise ging das Feuer von selbst wieder aus, bzw kam garnicht richtig ins Brennen. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle großräumig ab und stellte den Brandschutz sicher, bis der Energieversorger zur Reparatur anrückte.

Einsatzende: 14:25 Uhr

Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal (Fl.Gl.44 und 42) mit 16 Kräften, eine Streife der Polizei und die Notfalltechniker der Netze BW.

 

12.          10.04.2025     13:45 Uhr     H1 Wohnungsöffnung Hausnotruf, Am Kandelbächle

Türöffnungsschleife + Kleinalarm Gruppe 2

Die Feuerwehr wurde zu einer Türöffnung alarmiert: Eine Person hatte den Hausnotruf- Knopf gedrückt und war von der Zentrale nicht zu erreichen. Kurz nach Ausrücken des HLF 10 kam der Abbruch durch die Leitstelle: Der Knopf war versehentlich gedrückt worden, es lag kein Notfall vor.

Einsatzende: 13:58 Uhr

Auf Anfahrt war die Feuerwehr Glottertal (Fl.Gl.43) mit 9 Kräften und ein Rettungswagen.

 

11.          31.03.2025     20:17 Uhr      ABC1 Ölspur, Talstraße

Kleinalarm Gruppe 1

Eine Ölspur bedeckte auf ca. 2 Km Länge die Talstraße, im Bereich der Ortsmitte. Die Feuerwehr sicherte die Straße durch Aufstellen von Warnschildern und konnte den Verursacher ausfindig machen. Anschließend wurde eine Fachfirma mit der Reinigung der Straße beauftragt.

Einsatzende: 20:57 Uhr

Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal (Fl.Gl.43) mit 9 Kräften, eine Streife der Polizei und anschließend die Fachfirma zur Straßenreinigung.

 

10.          27.03.2025     05:00 Uhr     B3 BMA Thure von Uexküll- Klinik, Badstraße

Gesamtwehralarm

Brandmeldealarm durch einen technischen Defekt an der Sprinkleranlage. Die Feuerwehr schaltete die Sprinklerpumpe aus und entwässerte die gefüllten Leitungen. Bei der anschließenden Erkundung durchs Gebäude wurden im 2. OG ein Wasserschaden entdeckt, verursacht durch die gefüllte Sprinklerleitung. Hierum kümmerte sich die Hauswirtschaft der Klinik. Da keine weiteren Aufgaben für die Feuerwehr mehr anstanden, sich die Anlage aber zunächst nicht zurückstellen ließ, wurden ein Teil der Kräfte aus dem Einsatz entlassen. Ein LF wartete auf den Haustechniker, mit dem zusammen dann die Anlage zurückgestellt werden konnte.

Einsatzende: 06:53 Uhr

Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal (Fl.Gl.44 und 42) mit 18 Kräften, die Drehleiter der Feuerwehr Denzlingen mit 4 Kräften, und zwei Streifen der Polizei.

 

 

09.          22.03.2025     18:47 Uhr     B1 Kleinbrand im Freien, Schlossberg

Kleinalarm Gruppe 2

Die Feuerwehr wurde von besorgten Bürgern aus Denzlingen und Heuweiler alarmiert, da auf dem Schlossberg, nah am Waldrand ein großes Feuer zu sehen war, das sie nicht eindeutig zuordnen konnten. Nachdem sicherheitshalber ein LF zur Kontrolle ausrückte bestätigte sich, was von den Einsatzkräften schon vermutet wurde: Es handelte sich um das Scheibenfeuer des dort stattfindenden Scheibenschlagens: Dieses war laut der Verantwortlichen ordnungsgemäß angemeldet worden, die Feuerwehrleitstelle hatte aber dennoch keine Kenntnis davon gehabt. Mit der Bitte um eine telefonische Nachmeldung zur Vermeidung weiterer Fehlalarme konnte die Feuerwehr wieder einrücken.

Einsatzende: 19:01 Uhr

Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal (Fl.Gl.44) mit 8 Kräften.

 

08.          10.03.2025     20:42 Uhr     H1 Wohnungsöffnung, Am Rotburenhof

Türöffnungsschleife

Zum zweiten Mal an diesem Tag wurde die Feuerwehr alarmiert, dieses Mal zur Wohnungsöffnung am Rotburenhof. Beim Eintreffen war die Türe schon offen, eine ältere Person war in der Wohnung gestürzt und konnte alleine nicht mehr aufstehen. Es gelang ihr jedoch noch die Wohnungstüre zu öffnen. So konnten wir uns um die Betreuung des Patienten kümmern, bis der Rettungsdienst eintraf, der dann die weitere Behandlung übernahm.

Einsatzende: 21:20 Uhr

Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal (Fl.Gl.43) mit 7 Kräften und ein Rettungswagen.

 

 

07.          10.03.2025     13:27 Uhr     B2 Fahrzeugbrand Talstraße, Oberglottertal

Kleinalarm Gruppe 1

Fahrzeugbrand auf der Talstraße in Höhe der Bushaltestelle „Sonne“. In einem VW T6 brannte es im Laderaum. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte der Fahrer den Brand mit Feuerlöschern fast gelöscht, so dass nur noch Nachlöscharbeiten und eine Kontrolle per Wärmebildkamera nötig waren. Zum Schluss wurde noch die Batterie abgeklemmt und das nicht mehr fahrtüchtige Fahrzeug von der Straße geschoben, bevor die Feuerwehr wieder einrücken konnte: Um den Abtransport des Fahrzeugs kümmerte sich der Besitzer selbst. Personen kamen keine zu Schaden.

Einsatzende: 14:20 Uhr

Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal (Fl.Gl.44) mit 9 Kräften, ein Rettungswagen und eine Streife der Polizei.

 

 

06.          01.03.2025     14:13 Uhr     B2 Kleinbrand im Freien, Ahlenbachweg

Kleinalarm Gruppe 2

Gemeldet war ein unklares Feuer im Wald. Kurz nach der Alarmierung wurde von einem unserer Landwirte gemeldet dass es sich um ein beaufsichtigtes Reisigfeuer handeln würde. Der Einsatz wurde abgebrochen.

Einsatzende: 14:23 Uhr

 

05.          28.02.2025     00:42 Uhr     B3 BMA Hotel Hirschen, Rathausweg

Gesamtwehralarm + DLK Denzlingen

Ausgelöster Brandmelder durch Kochen auf einer beweglichen Kochplatte in einem Mitarbeiter- Zimmer. Das Objekt wurde an den Eigentümer übergeben und die Gäste konnten nach kurzer Zeit in ihre Zimmer zurückkehren.

Einsatzende: 01:14 Uhr

Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal (Fl.Gl.44 und 42) mit 18 Kräften, die Drehleiter der Feuerwehr Denzlingen mit 4 Kräften, und eine Streife der Polizei.

 

04.          10.02.2025     00:05 Uhr     B1 Kleinbrand, Talstraße

Kleinalarm Gruppe 1

Wieder brannten 2 Wahlplakate an Straßenlampen, wieder an unterschiedlichen Stellen im Ort. Diese wurden gelöscht und die Einsatzstelle der Polizei übergeben, die die weiteren Ermittlungen aufnahm.

Einsatzende: 00:40 Uhr

Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal (Fl.Gl.44) mit 9 Kräften und eine Streife der Polizei.

 

03.          25.01.2025     05:28 Uhr     B1 Kleinbrand, Talstraße

Kleinalarm Gruppe 2

Es brannten 2 Wahlplakate, die jeweils an Straßenlampen festgemacht waren. Diese wurden von der Feuerwehr abgelöscht. Anschließend wurde die nähere Umgebung und die ganze Talstraße kontrolliert. Es wurden weitere angebrannte Plakate entdeckt, die allerdings von selbst wieder erloschen waren, eins davon an einer Laterne, die direkt vor einem Holzbalkon eines Gebäudes stand. Die Polizei wurde informiert und die Feuerwehr rückte wieder ein.

Einsatzende: 05:54 Uhr

Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal (Fl.Gl.44) mit 9 Kräften.

 

02.          16.01.2025     20:58 Uhr     B3 BMA Hotel zum Kreuz, Landstraße

Gesamtwehralarm

Brandmeldealarm, ein Melder hatte vermutlich durch Staub bei Reinigungs-Arbeiten ausgelöst. Nach gründlicher Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden. Die Feuerwehr stellte die Anlage zurück und übergab die Einsatzstelle an den Betreiber.

Einsatzende: 21:31 Uhr

Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal (Fl.Gl.44 und 42) mit 18 Kräften und die Drehleiter aus Denzlingen mit 4 Kräften.

 

01.          05.01.2025     00:16 Uhr     H1 Wohnungsöffnung, Sägeweg

Türöffnungsschleife

Eine Wohnungstüre musste für den Rettungsdienst geöffnet werden, nachdem eine Person in der Wohnung gestürzt war und über den Hausnotruf- Knopf Hilfe gerufen hatte.

Einsatzende: 01:11 Uhr

Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal (Fl.Gl.43) mit 5 Kräften, ein Rettungswagen und eine Streife der Polizei.

 

Erklärung:
rote Schrift = Brandeinsatz
blaue Schrift = technische Hilfeleistung und Wasserrettung
gelbe Schrift = ABC Einsatz
grüne Schrift = Sonstiges