2023
14. 26.05.2023 18:38 Uhr H1 Person in Zwangslage Türöffnung, Am Eichberg
Kleinalarm B
Eine Person hatte den Alarmknopf ihres Hausnotrufes gedrückt und durch die Leitstelle konnte per Rückruf kein Kontakt hergestellt werden, weshalb die Feuerwehr zur Türöffnung alarmiert wurde. Nach Erkundung vor Ort konnte die Person im Garten sitzend unverletzt angetroffen werden. Der Knopf war versehentlich und unbemerkt betätigt worden. Zeitgleich kam auch die Entwarnung der Leitstelle. Die Feuerwehr konnte wieder einrücken.
Einsatzende: 19:00 Uhr
Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal (Fl.Gl.43) mit 9 Kräften.
13. 18.05.2023 12:02 Uhr H1 Tierrettung Wuspenhof
Kleinalarm A
Gemeldet war ein „stark verletztes Schaf“ auf der Straße zum Wuspenhof. Bei Eintreffen fand die Feuerwehr ein Schaf vor, das auf der Weide gerade ein Junges zur Welt brachte. Der Eigentümer wurde informiert und das Tier bis zu seinem Eintreffen soweit nötig betreut.
Einsatzende: 13:14 Uhr
Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal (Fl.Gl.43) mit 9 Kräften.
12. 06.05.2023 11:50 Uhr B3 Brandmeldealarm Hotel Hirschen, Rathausweg
Gesamtwehralarm
Ausgelöster Brandmelder in einem Mitarbeiterzimmer. Auslösegrund war angebranntes Essen. Die Anlage wurde zurückgestellt und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.
Einsatzende: 12:20 Uhr
Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal (Fl.Gl.44 und 42) mit 15 Kräften.
11. 02.05.2023 09:02 Uhr H1 Baum auf Fahrbahn Ahlenbachweg
Kleinalarm B
Gemeldet war ein Baum auf dem Ahlenbachweg. Beim Eintreffen hatte ein Landwirt den (kleinen) Baum schon beseitigt. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Einsatzende: 09:25 Uhr
Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal ( Fl.Gl.43) mit 8 Kräften.
10. 19.04.2023 18:02 Uhr ABC1 Benzin aus Fahrzeug Badstraße
Kleinalarm A
Auf dem Parkplatz einer Klinik stand ein Fahrzeug das Treibstoff verlor. Die Feuerwehr fing ihn mit einer Mulde auf, die unter dem Auto platziert wurde. Ohne Zugang zum Fahrzeug konnte die Leckage nicht ohne weiteres behoben werden, deshalb beschränkte man sich notgedrungen auf das Auffangen. Mit Hilfe der Polizei und Mitarbeitern der Klinik wurde die Halterin des PKW ausfindig gemacht, die sich dann selbst um eine Werkstatt kümmerte. Die Feuerwehr ließ die Auffangwanne bis zu deren Eintreffen unter dem Auto stehen und rückte wieder ein.
Einsatzende: 18:40 Uhr
Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal (Fl.Gl.43) mit 9 Kräften.
09. 07.03.2023 20:02 Uhr H1 Fahrzeugbergung Wissereckstraße
telefonisch
In der Wissereckstraße hatte sich ein Auto festgefahren. Da die Feuerwehr sich gerade zur Probe der Einsatzabteilung versammelt hatte wurde der Einsatz ohne Alarmierung abgewickelt. 3 Kräfte mit dem RW 1 wurden aus der Übung herausgelöst und brachten das havarierte Fahrzeug wieder zurück auf die Straße.
Einsatzende: 21:06 Uhr
Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal (Fl.Gl.51) mit 3 Kräften.
08. 04.03.2023 08:35 Uhr B2 Kaminbrand Schwarzwaldweg St. Peter
IKZ St. Peter
Kaminbrand in einem abgelegenen Objekt in St. Peter. Die Feuerwehr Glottertal wurde aufgrund der schwierigen Löschwasserversorgung in der Gegend ebenfalls alarmiert und fuhr den ihr zugewiesenen Bereitstellungsraum an. Der Einsatz wurde von der Feuerwehr St. Peter abgearbeitet, kein Eingreifen der Feuerwehr Glottertal nötig.
Einsatzende: 10:08 Uhr
Vor Ort war die Feuerwehr St. Peter, die Feuerwehr Glottertal (Fl.Gl.44,42 und 62) mit 21 Kräften, der Kaminfeger und eine Streife der Polizei.
07. 20.02.2023 11:46 Uhr B2 Fahrzeugbrand außerorts unterer Steinhohleweg
Kleinalarm Gruppe B
Ein Forstschlepper war bei der Arbeit im Wald in Brand geraten. Anfangs galt es zuerst die genaue Einsatzstelle zu lokalisieren, im besagten Gebiet gibt es 2 Waldstraßen auf denen ein Wenden mit Löschfahrzeugen nicht so ohne weiteres möglich ist. So rückte unser MTW (Fl.Gl.19) besetzt mit 3 Kräften als erstes Fahrzeug zur Erkundung aus. Die Löschfahrzeuge folgten und fuhren die Einsatzstelle auf Anweisung der Erkunder von 2 Seiten aus an. Da die Einsatzstelle im Wald lag ging auch der SW 2000 an der Hilzingermühle in Bereitstellung. Dieser wurde jedoch nicht mehr benötigt, das Feuer wurde von einem Trupp unter PA gelöscht. Außerdem wurde der Schlepper gegen Wegrollen gesichert. Um an den Brandherd zu kommen mussten Teile demontiert werden, so dass sich die Nachlöscharbeiten noch etwas hinzogen. Nach vollständigem Verlöschen des Feuers und mehrmaliger Kontrolle auch mit Hilfe der Wärmebildkamera, konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle an den Besitzer übergeben.
Einsatzende: 13:27 Uhr
Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal (Fl.Gl.19,43,44 und 62) mit 20 Kräften. Eine Streife der Polizei brach die Anfahrt unterwegs ab.
06. 10.02.2023 18:39 Uhr H1 Wasserschaden Landstraße
Kleinalarm Gruppe A
In einem Mehrfamilienhaus hatte sich in einer Wohnung ein Wasserschaden ereignet. Das Wasser lief bei Ankunft der Feuerwehr sowohl zur Wohnungstüre als auch zur Balkontüre hinaus. Als Erstmaßnahme wurde der Haupthahn im Keller geschlossen. Hierbei wurde entdeckt dass auch im Keller an 2 Stellen das Wasser von der Decke tropfte, eine Stelle lag unglücklicherweise genau am Hauptsicherungskasten. Daraufhin wurde das Gebäude stromlos geschaltet und ein Elektriker hinzugezogen. Parallel wurde der Eigentümer der Wohnung kontaktiert. Nach seinem Eintreffen konnte die Ursache im Badezimmer der Wohnung festgemacht werden. Mit einem Wassersauger wurde ein Teil des Wassers abgesaugt bevor die Einsatzstelle kurze Zeit später an die Hausverwaltung übergeben werden konnte.
Einsatzende: 21:30 Uhr
Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal (Fl.Gl.43 und 51) mit 10 Kräften, ein Elektriker und der Notdienst der Netze BW.
05. 09.02.2023 23:23 Uhr B3 Brandmeldealarm Hotel Hirschen, Rathausweg
Gesamtwehralarm
Ausgelöster Brandmelder in einem Zimmer. Es konnte trotz intensiver Erkundung auch mit einer Wärmebildkamera kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.
Einsatzende: 23:55 Uhr
Vor Ort waren die Feuerwehr Glottertal (Fl.Gl.44 und 42) mit 18 Kräften und ein Streifenwagen der Polizei.
04. 07.02.2023 04:54 Uhr H1 Wasserschaden Talstraße
Kleinalarm Gruppe B
Der Wasserschaden stellte sich vor Ort als Wasserrohrbruch im Gehweg der Talstraße heraus. Bei Temperaturen um 0 Grad hatte sich Glatteis gebildet. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und übergab kurze Zeit später an den hinzugerufenen Gemeindebauhof.
Einsatzende: 05:35 Uhr
Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal (Fl.Gl.43) mit 7 Kräften.
03. 04.02.2023 14:16 Uhr B2 Kaminbrand Winzerstraße
Kleinalarm Gruppe A
Kaminbrand in einem Mehrfamilienhaus. Durch einen kleinen Riss wurde auch eine der Wohnungen verraucht. Die Feuerwehr evakuierte die Bewohner und kontrollierte den Kamin auf Temperatur (Wärmebildkamera) und weitere Schäden. Bis zum Eintreffen des hinzugerufenen Schornsteinfegers wurde der Kamin fortlaufend kontrolliert und mit Hilfe des Schornsteinfegerwerkzeugs offen gehalten und gereinigt. Abschließend wurde die verrauchte Wohnung belüftet und mit dem Messgerät auf mögliche Schadstoffe kontrolliert.
Einsatzende: 15:40 Uhr
Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal (Fl.Gl.19, 42 und 44) mit 19 Kräften, eine Streife der Polizei und der Schornsteinfeger.
02. 10.01.2023 16:38 Uhr ABC 1 Ölspur Talstraße
Kleinalarm Gruppe B
Ölspur auf der Talstraße durch technischen Defekt an einem Fahrzeug. Es lief Öl aus das von der Feuerwehr abgestreut wurde. Anschließend Aufnahme des Bindemittels. Die notwendige Reinigung der Straße durch eine Spezialfirma wurde anschließend von der Polizei beauftragt.
Einsatzende: 19:30 Uhr
Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal (Fl.Gl.19, 43 und 51) mit 17 Kräften, eine Streife der Polizei und 2 Kräfte der Spezialfirma der Verkehrsflächenreinigung.
01. 06.01.2023 19:24 Uhr B3 Brandmeldealarm Reha Klinik Glotterbad
Gesamtwehralarm
Brandmeldealarm in einem Patientenzimmer durch Wasserdampf der heißen Dusche. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich. Anschließend wurde die Anlage zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Einsatzende: 19:46 Uhr
Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal ( Fl.Gl.44, 42) mit 18 Kräften.
Erklärung:
rote Schrift = Brandeinsatz
blaue Schrift = technische Hilfeleistung und Wasserrettung
gelbe Schrift = ABC Einsatz
grüne Schrift = Sonstiges