Einsätze 2021
24. 27.12.2021 12:19 Uhr B1 Kleinbrand im Freien, Am Kandelbächle
Kleinalarm Gruppe A
Spaziergänger fanden in der Nähe eines Bauernhofes im Oberglottertal ein offenbar unbeaufsichtigtes Feuer am Waldrand und alarmierten die Feuerwehr. Diese wurde bei Eintreffen an der Einsatzstelle von Anrufer und „Verursacher“ empfangen, der doch zur Aufsicht vor Ort war. Vom (erlöschenden) Feuer ging keine Gefahr aus, so dass die Feuerwehr den Einsatz beenden konnte.
Einsatzende: 12:50 Uhr
Einsatzleiter: Daniel Strecker
Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal (Fl.Gl.44) mit 6 Einsatzkräften. Die ebenfalls alarmierte Polizei konnte ihre Anfahrt nach Meldung der Feuerwehr abbrechen.
23. 21.12.2021 17:42 Uhr B3 Brandmeldealarm Hotel Hirschen, Rathausweg
IKZ Heuweiler
Brandmeldealarm in einem Zimmer des Hotels, ausgelöst durch heißen Wasserdampf. Nach kurzer Erkundung konnte die Feuerwehr die Anlage zurückstellen und dem Betreiber übergeben.
Einsatzende: 18:20 Uhr
Einsatzleiter: Daniel Strecker
Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal (Fl.Gl.44 und 42) mit 12 Einsatzkräften, und die Feuerwehr Heuweiler ( Fl.Hw.42) mit 6.
22. 07.12.2021 14:54 Uhr B2 Kaminbrand Heldenackerstraße, Heuweiler
IKZ Heuweiler
Kaminbrand im Heuweiler, laut AAO rückte ein Fahrzeug der Feuerwehr Glottertal zur Verstärkung aus. Nach Erkundung der dortigen Kameraden und des herbeigerufenen Kaminfegers, konnte schon wieder der Rückweg angetreten werden: Es wurde keine Verstärkung benötigt.
Einsatzende: 17:30 Uhr ( für Glottertal um 15:30 Uhr)
Einsatzleiter: FFW Heuweiler
Vor Ort waren die Feuerwehr Heuweiler ( Fl.Hw. 42 und 41), die Feuerwehr Glottertal (Fl.Gl. 44 ) mit 6 Einsatzkräften, und der Kaminfeger.
21. 11.11.2021 05:36 Uhr Ausfall Notruf, Gerätehaus besetzen
Wehrführung
Im Landkreis war der Notruf ausgefallen, und wie in so einer Lage vorgesehen wurden die Feuerwehren alarmiert um ihre Gerätehäuser zu besetzen.
Einsatzende: 06:15 Uhr
Im Einsatz: Daniel Strecker und Matthias Rieder
20. 22.10.2021 18:19 Uhr H1 Person in Zwangslage klein Am Kandelbächle
Kleinalarm Gruppe B
Eine Wohnungstüre sollte geöffnet werden. Noch vor Ausrücken kam nach 4 Minuten die Entwarnung. Der Einsatz wurde abgebrochen.
Einsatzende: 18:25 Uhr
19. 10.10.2021 17:23 Uhr B1 Brandnachschau Feuerstelle im Wald Föhrental
Kleinalarm Gruppe A
Die Feuerwehr wurde zu einer Feuerstelle im Wald im Föhrental alarmiert, die laut Angaben des Meldenden noch glimmen würde. Die Stelle lag nahe an einem Wanderweg, war jedoch nicht ohne größeren Umweg mit dem Feuerwehrfahrzeug zu erreichen. So wurde kurzerhand ein Schlepper hinzugezogen, mit dem 2 Feuerwehrleute samt Kleinlöschgerät zur Einsatzstelle gefahren wurden. Von der Brandstelle ging keine Gefahr mehr aus, weder Glut noch offenes Feuer wurde vorgefunden. Zur Sicherheit wurde dennoch alles mit dem Wasser des Kleinlöschgerätes benetzt.
Einsatzende: 18:21 Uhr
Einsatzleiter: Daniel Strecker
Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal ( Fl.Gl. 44) mit 7 Einsatzkräften und 1 Schlepper.
18. 09.09.2021 17:35 Uhr H1 Nachschau Talstraße
Feuerwehrführung
Auf einer Baustelle wurde tagsüber ein Ölabscheider ausgebaut. Dieser wurde so vor Ort gelagert, dass etwas schmutziges Wasser auslief das für Öl gehalten wurde, worauf besorgte Nachbarn die Polizei alarmierten. Diese zog daraufhin die Feuerwehr hinzu. Das Teil wurde mit Hilfe eines Schleppers so umgelagert dass nichts mehr auslaufen konnte. Vorsorglich wurde das Erdreich drumherum aufgenommen und entsorgt und etwas Ölbindemittel ausgebracht.
Einsatzende: 19:14 Uhr
Einsatzleiter: Daniel Reichenbach
Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal ( Fl.Gl.43) mit 6 Einsatzkräften und eine Streife der Polizei.
17. 07.09.2021 19:15 Uhr H1 Tierrettung Leimeneckstraße
Telefon Kommandant
Eine verletzte Katze musste eingefangen und zum Tierarzt verbracht werden.
Einsatzende: 21:00 Uhr
Einsatzleiter: Daniel Reichenbach
Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal ( Fl.Gl.19) mit 2 Einsatzkräften.
16. 02.09.2021 14:16 Uhr B3 Gebäudebrand Am Hörnlesberg
IKZ Heuweiler
Schwelbrand im Heizraum eines Wohnhauses. Dieser wurde durch 2 Trupps im Innenangriff zügig gelöscht. Wegen der starken Rauchentwicklung waren im Anschluss umfangreiche Belüftungsmaßnahmen nötig.
Einsatzende: 15:49 Uhr
Einsatzleiter: Steffen Beha
Vor Ort waren die Feuerwehr Glottertal ( Fl.Gl. 44, 43 und 19) mit 15 Einsatzkräften, die Feuerwehr Heuweiler ( 42 und 41) mit 12 Kräften, der Rettungsdienst und 2 Streifen der Polizei.
15. 08.07.2021 14:00 Uhr H3 Person in Zwangslage mittel VU L186 Richtung St.Peter
IKZ Heuweiler
Gemeldet war ein Verkehrsunfall bei dem sich ein Auto überschlagen hatte. In diesem Fahrzeug sollte noch eine Person eingeschlossen sein. Als die Rettungskräfte eingetroffen waren war die Person schon befreit worden und konnte vom Rettungsdienst versorgt werden. Die Aufgaben der Feuerwehr beschränkten sich auf die Sicherung der Einsatzstelle.
Einsatzende: 15:08 Uhr
Einsatzleiter: Daniel Reichenbach
Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal ( Fl.Gl.44, 51 und 19 ) mit 10 Einsatzkräften, die Feuerwehr Heuweiler ( 42 und 41) mit 12, der stellv. KBM UB Dreisamtal, der Rettungsdienst, der Rettungshubschrauber und 2 Streifen der Polizei.
14. 29.06.2021 14:00 Uhr Unwettereinsatz Winterbachstraße
Alarm von Führungsgruppe Dreisamtal
Ein weiterer Einsatz aufgrund der Wetterlage. Hier wurde ein Notstromaggregat benötigt.
Einsatzende: 14:49 Uhr
Einsatzleiter: Rieder
Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal ( Fl.Gl. 19 ) mit 4 Einsatzkräften.
13. 29.06.2021 13:33 Uhr Unwettereinsatz Talstraße
Gesamtwehralarm
Wegen starker Regenfälle war eine Garage voll Wasser gelaufen.
Einsatzende: 14:37 Uhr
Einsatzleiter: Steffen Beha
Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal (Fl. Gl.23 ) mit 5 Einsatzkräften.
12. 29.06.2021 13:25 Uhr Unwettereinsatz Kirchstraße
Gesamtwehralarm
Wegen starker Regenfälle war ein Keller voll Wasser gelaufen.
Einsatzende: 14:47 Uhr
Einsatzeiter: Matthias Rieder
Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal (Fl.Gl.44 ) mit 6 Einsatzkräften.
11. 25.06.2021 13:28 Uhr H1 Tierrettung Mattenmühle
Kleinalarm Gruppe B / IKZ Heuweiler
Ein Fischreiher hatte sich in einem Weidezaun verfangen. Die Einsatzabteilung war gerade auf dem Weg zur Beisetzung eines Kameraden, an dem unter anderen auch das Kommando der Feuerwehr Heuweiler teilnahm. Spontan bot die Feuerwehr Heuweiler ihre Hilfe an und übernahm den Einsatz so dass alle Glottertäler Kameraden bei der Beisetzung bleiben konnten.
Der Fischreiher wurde befreit und zur medizinischen Behandlung ins Tierheim verbracht.
Einsatzende: 14:45 Uhr
Einsatzleiter: Feuerwehr Heuweiler
Vor Ort war die Feuerwehr Heuweiler (Fl.Hw. 42 ) mit 6 Einsatzkräften.
10. 11.06.2021 12:08 Uhr B3 Ausgelöster Heimrauchmelder Landstraße
IKZ mit Heuweiler
Ausgelöster Heimrauchmelder in einem Mehrfamilienhaus. Ursache war angebranntes Essen auf dem Herd. Die Feuerwehr führte Belüftungsmaßnahmen durch
Einsatzende: 12:57 Uhr
Einsatzleiter: Bernhard Schneckenburger
Vor Ort waren die Feuerwehr Glottertal ( Fl.Gl. 44 ) mit 7 Einsatzkräften und die Feuerwehr Heuweiler ( 42) mit 9 Kräften und eine Streife der Polizei
9. 11.06.2021 01:12 Uhr B3 Brand Ausgelöster Heimrauchmelder Heuweiler
IKZ mit Heuweiler
Ausgelöster Heimrauchmelder in einem Mehrfamilienhaus im Heuweiler. Ursache war ein Kurzschluss/ Schmorbrand im Sicherungskasten. Die Feuerwehr Glottertal unterstütze die Feuerwehr Heuweiler bei der Suche nach der Ursache und bei der Betreuung der Bewohner.
Einsatzende (Glottertal): 02:25 Uhr
Einsatzleiter: Feuerwehr Heuweiler
Vor Ort war die Feuerwehr Heuweiler ( 42 und 41) mit 16 Einsatzkräften, die Feuerwehr Glottertal ( Fl.Gl. 44 und 42) mit 16 Kräften, die Feuerwehr Denzlingen ( Fl.Dz. 19 und 33 ) mit 4, und eine Streife der Polizei
8. 13.03.2021 13:58 Uhr ABC 2 Gefahrstoff auf Wasser, Ahlenbachweg
Kleinalarm Gruppe A
Wegen einer Verfärbung im Ahlenbach riefen besorgte Mitbürger die Polizei, welche dann die Feuerwehr hinzuzog. Der Grund für die Verfärbung war auch schnell gefunden: Ein Anlieger war mit der Reinigung seines Teiches beschäftigt, die Verfärbung stellte sich als verschmutztes Wasser aus eben diesem Teich heraus. Es bestand keine Gefahr und somit war kein Einsatz notwendig.
Einsatzende: 14:25 Uhr
Einsatzleiter: Matthias Rieder
Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal (Fl.Gl.44 und 51) mit 8 Einsatzkräften und eine Streife der Polizei.
7. 10.03.2021 11:49 Uhr B1 Erkundung Brand, Kandelstraße
Kleinalarm Gruppe B
Weil dichter Rauch aus dem Wald aufstieg wurde die Feuerwehr zur Erkundung alarmiert. Vor Ort konnte kein Schadfeuer festgestellt werden, somit kein Einsatz für die Feuerwehr.
Einsatzende: 12:30 Uhr
Einsatzleiter: Bernhard Schneckenburger
Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal ( Fl. Gl. 19) mit 2 Einsatzkräften.
6. 10.03.2021 04:45 Uhr H1 Unterstützung Rettungsdienst klein, Föhrentalstraße
Kleinalarm Gruppe A
Zum schonenden Abtransport einer Patientin wurde die Drehleiter benötigt. Die Kameraden aus Denzlingen unterstützten.
Einsatzende: 06:30 Uhr
Einsatzleiter: Matthias Reichenbach
Vor Ort waren die Feuerwehr Glottertal ( Fl.Gl. 44) mit 6 Einsatzkräften, die Feuerwehr Denzlingen ( Fl. Dz. 11 und 33 ) mit 4 Kräften , Notarzt und der Rettungsdienst.
5. 02.03.2021 08:01 Uhr H1 Tierrettung: Kuh in Gülleloch, Föhrentalstraße
Kleinalarm Gruppe B
Ein junges Rind war auf einem Hof im Föhrental in eine Güllegrube gestürzt. Glücklicherweise war diese nicht allzu voll so dass das Tier bei der Ankunft der Feuerwehr (ziemlich) lebendig in der Grube umher ging. Ein Tierarzt wurde schon auf der Anfahrt hinzu gerufen. Als Erstmaßnahme wurde ein Lüfter in Stellung gebracht um mit diesem Frischluft für das Tier in die Grube zu bringen, während sich ein Trupp unter PA und mit Wathosen ausrüstete um zur Rettung in die Grube vorzugehen. Unter Anleitung des Tierarztes und mit Hilfe des Landwirts und seines Traktors wurde der “ Patient“ schließlich aus seiner misslichen Lage befreit. Wie wir abends vom Hofbesitzers mitgeteilt bekamen hat sich das Tier vollständig erholt und keine Schäden davon getragen.
Einsatzende: 09:48 Uhr
Einsatzeiter: Andreas Reichenbach
Vor Ort waren die Feuerwehr Glottertal ( Fl.Gl. 44, 51 und 19) mit 11 Einsatzkräften und der Tierarzt.
4. 13.02.2021 19:06 Uhr B3 Brandmeldealarm Hotel Hirschen, Rathausweg
Gesamtwehralarm
Ausgelöster Brandmelder in einem Zimmer. Es konnte trotz intensiver Erkundung auch mit einer Wärmebildkamera kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.
Einsatzende: 20:15 Uhr
Einsatzleiter: Daniel Reichenbach
Vor Ort waren die Feuerwehr Glottertal ( Fl.Gl. 44, 42 und 19) mit 15 Einsatzkräften und ein Streifenwagen der Polizei.
3. 28.01.2021 11:50 Uhr H1 Großer Ast droht abzustürzen, Badstraße
Kleinalarm Gruppe A
Angebrochener Ast in einem Baum in der Badstraße bei der Thure von Uexküll- Klinik. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und alarmierte die Drehleiter aus Denzlingen nach, die den Ast in ca. 15 Metern Höhe sicher entfernte.
Einsatzende: 13:30 Uhr
Einsatzleiter: Daniel Strecker
Vor Ort waren die Feuerwehr Glottertal ( Fl.Gl. 44 und 51) mit 9 Einsatzkräften und die Feuerwehr Denzlingen mit Drehleiter und Kdw mit 4 Kräften.
© Feuerwehr Glottertal/ D. Strecker
2. 18.01.2021 01:20 Uhr H1 Baum auf Fahrbahn L112 Richtung St. Peter
Alarmierung über Funk
Noch während die Mannschaft bei der Reinigung von Fahrzeug und Gerät von Einsatz Nummer 1 war kam über Funk ein weiterer Einsatz herein. Dieses Mal sollte ein weiterer Baum auf gleicher Strecke liegen. Wieder rückte die Mannschaft aus. Dieses Mal lag ein weiterer Baum ca. 1 Kilometer weiter oben auf der Strecke welcher ebenfalls mit Hilfe von Kettensäge und Forstschlepper beseitigt wurde. Im Anschluss wurden auf der Strecke noch ein größerer Ast entfernt und 2 weitere Bäume die bedrohlich in die Fahrbahn hingen vorsorglich beseitigt. Der Grund war bei allen Bäumen die große Last durch nassen und schweren Schnee.
Einsatzende: 02:23 Uhr
Einsatzleiter: Daniel Strecker
Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal (Fl.Gl. 44, 51 und ein Schlepper) mit 9 Einsatzkräften.
©Feuerwehr Glottertal / D. Strecker
1. 18.01.2021 00:30 Uhr H1 Baum auf Fahrbahn L112 Richtung St. Peter
Kleinalarm Gruppe B
Ein Baum blockierte die L112 Richtung St. Peter. Dieser wurde von der Feuerwehr beseitigt und die Straße grob gereinigt. Zum Einsatz kam hierbei auch der Forstschlepper eines Kameraden. Der Grund des Umfallens war nasser und schwerer Schnee.
Einsatzende: 01:15 Uhr
Einsatzleiter: Daniel Strecker
Vor Ort war die Feuerwehr Glottertal (Fl.Gl. 44, 51 und ein Schlepper) mit 9 Einsatzkräften und ein Streifenwagen der Polizei .
©Feuerwehr Glottertal / M. Rieder
Erklärung:
rote Schrift = Brandeinsatz
blaue Schrift = technische Hilfeleistung und Wasserrettung
gelbe Schrift = ABC Einsatz
grüne Schrift = Sonstiges